Veranstaltung - VT02830 - VTT004029

Antithrombotika - Teil 3: Heparine

Den parenteralen Antithrombotika stehen Patienten oft besonders skeptisch gegenüber. Furcht vor der Selbstinjektion von Spritzen/Pens sowie Zweifel am individuellen Therapienutzen werden vielfach geäußert. Daher ist die individuelle Aufklärung über Thromboembolie-Risiken und die Beratung dieser Patientengruppe am Therapiebeginn aber auch während der (Langzeit-)Therapie besonders wichtig.

In diesem Web-Seminar werden Ihnen die parenteralen und topischen Anwendungsgebiete der indirekten Antikoagulanzien (Heparine, Heparinoide) mit Hinweisen bei der Erstabgabe und bei Therapieumstellungen (inkl. Bridging) vorgestellt. Sie erhalten ein pharmakologisches Update dieser Antikoagulanzien und praktische Tipps zur korrekten Applikation von Heparin-Fertigspritzen. Nach diesem Online-Seminar sind Sie gut gerüstet mit aktuellen AMTS-Kenntnissen zur Minimierung von Blutungen und anderer Risiken durch Heparine.

Online-Seminarinhalte:
• Leitlinien-Empfehlungen zur Therapie und Prophylaxe bei venösen Thromboembolien
• Heparine: Pharmakotherapie und AMTS-Aspekte
• Risiken durch Heparin-induzierte Thrombozytopenie
• AMTS-Tools und Beratungshilfen



Folgende Fortbildungspunkte werden für den spezialisierten Fortbildungsnachweis anerkannt:



Veranstalter

Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg

Kontaktperson

Frau J. Noffz

Veranstaltungsort

online
Sachsen-Anhalt

Punktewert

4

Berufsgruppen

  • Apotheker (JGAPO)

Termine/Zeiten

  • 12.12.2023, 08:30 bis 11:45