Die direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) finden breiten ambulanten und klinischen Einsatz in der Therapie und Prophylaxe von Schlaganfällen und thromboembolischen Ereignissen. Welche
praktischen Vor- und Nachteile gegenüber Vitamin-K-Antagonisten (VKA) haben die DOAK? Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen Patienten unbedingt beachten? Welche Patienten
werden mit Thrombozytenaggregationshemmern (TAH) und oralen Antikoagulanzien (VKA, DOAK) therapiert?
Die Anwendungsgebiete und pharmakologischen Eigenschaften der oralen Antikoagulanzien (OAK) werden Ihnen in diesem Online-Seminar kompakt und übersichtlich vorgestellt.
Praxisrelevante Anwendungshinweise für das Therapie-Management bei Erstverordnung, Therapieumstellungen, vor/nach medizinischen Eingriffen und bei häufigen arzneimittelbezogenen Problemen (z.B. Interaktionen, Blutungen) werden erläutert. Weiterhin
werden Ihnen AMTS-Informationsquellen und -materialien für Patienten mit oralen Antikoagulanzien vorgestellt und demonstriert.
Online-Seminarinhalte:
• Leitlinien-Empfehlungen zur Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern sowie zur Behandlung und Prophylaxe von venösen Thromboembolien
• Pharmakotherapie mit VKA und DOAK
• Adhärenz- und AMTS-Aspekte bei oralen Antikoagulanzien (VKA, DOAK): Nebenwirkungen, Interaktionen, Blutungsrisiken
• AMTS-Tools und Informationsquellen: AMTS-Check und Beratung von Patienten mit oralen Antikoagulanzien
Folgende Fortbildungspunkte werden für den spezialisierten Fortbildungsnachweis anerkannt:
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Frau J. Noffz
online
Sachsen-Anhalt
5