Der Zusammenhang zwischen Fettstoffwechselstörungen und dem Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen gilt als gesichert. Doch nicht jeder erhöhte Serum-Lipidspiegel ist mit einem gleich hohen Atherosklerose-Risiko assoziiert. Welche Patienten sollen ihre LDL- und Triglyzerid-Werte wie tief senken? Mit welchen Arzneimitteln und Gesundheitsmaßnahmen können diese Zielwerte erreicht werden?
In diesem Online-Seminar werden Ihnen die aktuellen Therapieempfehlungen bei erhöhten Cholesterin- und Triglyzerid-Werten vorgestellt. Der pharmakotherapeutische Stellenwert und die Pharmakologie der wichtigsten lipidsenkenden Arzneistoffe bzw. Substanzklassen wird diskutiert und erläutert. Sie erhalten praktische Hinweise für die AMTS-Prüfung (inkl. Interaktions-/Nebenwirkungscheck) bei Patienten mit Lipidsenkern.
Seminarinhalte:
- Aktuelle Zielwerte für LDL-Cholesterin, Triglyzeride und weitere Serum-Lipoproteine
- Pharmakologie und Wirkungen auf das Lipidprofil: PCSK9-Inhibitoren, Statine, Ezetimib, Bempedoinsäure, Fibrate und Omega-3-Fettsäuren
- Äquivalenz-Dosen und Interaktionspotenzial der Statine und Bempedoinsäure
- AMTS-Hinweise für die Dauertherapie mit Lipidsenkern
Folgende Fortbildungspunkte werden für den spezialisierten Fortbildungsnachweis anerkannt:
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Frau J. Noffz
online
Sachsen-Anhalt
7