Ausbildung zum PKA

Bildungsweg

Der Beruf des Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten kann nur über das sogenannte "duale Ausbildungssystem" erworben werden. Dazu müssen sich die Interessenten eine Ausbildungsapotheke suchen. Nach Abschluss des Ausbildungsvertrages meldet der Apothekenleiter den PKA-Azubi in der zuständigen Berufsschule an.

Die Ausbildung behinhaltet Praxisphasen (= Ausbildung in der Apotheke) und Theoriephasen (= Ausbildung in der Berufsschule).

Der Bildungsgang wird in Sachsen-Anhalt aktuell als Landesfachklasse an den Berufsbildenden Schulen V geführt, was bedeutet, dass alle PKA-Auszubildenden aus Sachsen-Anhalt nach Halle fahren müssen.

Voraussetzungen

  • mindestens Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer

  • regulär 3 Jahre duale Ausbildung in der Ausbildungsapotheke und einer Berufsfachschule
  • unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Ausbildungsverkürzung möglich

Abschluss

  • Das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung "Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte".

Rechtsgrundlagen

Cookie-Einstellungen

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner. Ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden.
Die Verwendung von Cookies können Sie in Ihrem WebBrowser deaktivieren.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Details anzeigen