Die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt ist für die Organisation des berufsbegleitenden Unterrichts für alle Absolventen des Studienganges Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) verantwortlich.
Der Nachweis über die regelmäßige Teilnahme an Veranstaltungen des berufsbegleitenden Unterrichts ist eine Voraussetzung für die Zulassung zum 3. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung. Dabei muss die Teilnahme an zwei unterschiedlichen Durchgängen nachgewiesen werden. Der zweimalige Besuch des Frühjahrs- bzw. des Sommer-Durchgangs ist nicht ausreichend. Der Nachweis ist innerhalb der vorgegebenen Fristen zusammen mit weiteren Nachweisen beim Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe Sachsen-Anhalt einzureichen.
alle Studenten, welche den 2. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung am Institut für Pharmazie erfolgreich bestanden haben
1. Durchgang im Frühjahr: 2 Wochen im Zeitraum Februar/März
2. Durchgang im Sommer: 2 Wochen im Zeitraum August/September
Frühjahr 2024: 22.01. - 02.02.2024 - Live-Online-Veranstaltung
Sommer 2024: 26.08. - 06.09.2024 - Präsenzveranstaltung in der MLU Halle
Bitte senden Sie das elektronisch ausgefüllte Anmeldeformular (→ siehe Download-Box) bis spätestens 22.12.2023 per FAX oder E-Mail an die Geschäftsstelle der Apothekerkammer. Bitte beachten Sie, dass Ihr Name und die E-Mail-Adresse deutlich lesbar im Formular angegeben sind. Bitte vergessen Sie nicht, das Anmeldeformular zu unterschreiben. Vielen Dank!
Die Einladung sowie der vorläufige Ablaufplan werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Apothekerkammer Sachsen-AnhaltKörperschaft öffentlichen RechtsDoctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 MagdeburgTel.: 0391/60 90 40Fax: 0391/60 90 4-35kammer@ak-sa.deDie Bundesapothekerkammer (BAK) hat für die Ausbildung von Pharmaziepraktikanten eine umfangreiche Sammlung von Arbeitsbögen erarbeitet. Für eine erfolgreiche Vorbereitung auf den späteren Berufseinstieg wird empfohlen, die Aufgabenstellungen während der praktischen Ausbildung in öffentlichen Apotheken zu bearbeiten.